Sie befinden sich hier:

  1. Aufgaben
  2. Bevölkerungsschutz

Bevölkerungsschutz

 

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Stromausfall über länger Zeit - Menschen in Not können sich auf die Helfer im Beölkerungschutz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.

Im Rahmen des gesetzlichen Bevölkerungsschutzes ist unsere Bereitschaft in der 4. Einsatzeinheit des Enzkreises integriert. Wir sind in dieser Einheit verantwortlich für das Modul "Transport". Für diese Zwecke steht uns ein Krankentransportwagen (KTW4) zur Verfügung.

Um das hohe Niveau der Katastrophenhilfe zu gewährleisten, finden in regelmäßigen Abständen Übungen mit anderen Hilfsorganisationen der Einsatzeinheit statt.

Die Einsatzeinheit 4 setzt sich aus den Bereichen Biet, Heckengäu und dem Großraum Mühlacker zusammen und umfasst insgesamt zehn DRK Bereitschaften.

 

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Einsatzeinheit kommt verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
  • Versorgung von Verletzten bei Großschadenslagen sowie psychologische Nachbetreuung
  • Einrichten von Notunterkünften
  • Verpflegung von Einsatzkräften und Betroffenen
  • Absicherung von besonderen Einsatzlagen
  • Unterstützung weiterer Hilfsorganisationen 

Vernetzte Katastrophenvorsorge

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt, deren 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit Bedürftige unterstützen und Leben retten. Da die Gesellschaften untereinander fließend kooperieren, kommen die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes nicht lediglich innerhalb der eigenen Landesgrenzen in eingespielten Formationen zum Einsatz, sondern werden auch im Ausland gebraucht.